Die richtige Immobilie finden

Haus oder Wohnung:
Die Entscheidung zwischen einem Haus oder einer Wohnung hängt vor allem von Ihrer persönlichen Lebenssituation ab. Ein Haus gewährt mehr Freiraum, bringt aber auch eine Menge Arbeit mit sich. Der Pflegeaufwand für eine Wohnung ist zwar geringer als für ein Haus, doch dafür müssen Sie sich in der Regel mit einer Eigentümergemeinschaft arrangieren.

Stadt oder Land:
Familie und Beruf haben meist Einfluss auf die Entscheidung darüber, ob Sie lieber in der Stadt oder auf dem Land wohnen möchten.

Neubau oder gebrauchte Immobilie:
Gebrauchte Immobilien sind zwar oft preisgünstiger als Neubauten, doch sind hier häufig noch Modernisierungsmaßnahmen notwendig. Vor dem Kauf überprüft am besten ein Experte die Bausubstanz auf versteckte Mängel. Lassen Sie sich zudem bei dem Kauf einer gebrauchten Immobilie Protokolle der Eigentümerversammlungen und Handwerkerrechnungen der vergangenen Jahre zeigen, um den Zustand der Immobilie besser bewerten zu können.

Weitere Beiträge:

Besichtigen Sie nach Plan: Lassen Sie sich vor der Besichtigung den Grundriss zuschicken. Notieren Sie sich, was Sie untersuchen und welche Fragen Sie dem Verkäufer stellen wollen. Gehen Sie strukturiert vor, zum Beispiel von außen nach innen und vom Keller zum Dachstuhl. Denken Sie bei Eigentumswohnungen auch an das gemeinschaftliche Eigentum wie Tiefgarage oder Vorgarten. […]

Weiterlesen

Funktion des Energieausweises Eine Modernisierung steigert den Wert einer Immobilie. Dennoch sind viele Immobilienbesitzer nicht bereit, sich dafür einzusetzen. Ein Energieausweis soll motivieren, durch Modernisierungen den Wert ihres Gebäudes zu steigern. Käufer und Mieter können mit einem Energieausweis die Energie-Effizienz einer Immobilie bundesweit einheitlich beurteilen. Pflicht zum Energieausweis Die Energie-Einsparverordnung (EnEV) besagt, dass Hauseigentümer von […]

Weiterlesen